News
10. Ausgabe FOKUSOberwallis
Oberwalliser Berggemeinden haben mit der Abwanderung zu kämpfen. Wie verschiedene Gemeinden dieses Problem aktiv angehen, ist im druckfrischen FOKUSOberwallis zu lesen. Neben der Titelgeschichte berichtet das Infomagazin u.a. über das neue Tourismustaxenreglement und anstehende Herausforderungen im Agglomerationsprogramm der 3. Generation. Das neue FOKUSOberwallis wird am kommenden Freitag, 18. Dezember 2015, an alle Oberwalliser Haushalte verteilt.
Hat sich regiosuisse etabliert?
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) wurde regiosuisse im 2014 erneut evaluiert. Die Evaluation stellt der Netzwerkstelle ein insgesamt positives Zeugnis aus. Sie kommt zum Schluss, dass sich regiosuisse im Wissenssystem Regionalentwicklung etablieren konnte und eine zentrale Drehscheibenfunktion zwischen den Akteurinnen und Akteuren der NRP-Umsetzung einnimmt. Der Evaluationsbericht wurde kürzlich öffentlich publiziert.
Ausschreibung NTN – die KTI sucht Innovationsthemen
Nach erfolgreichem Start der nationalen thematischen Netzwerke (NTN) im Jahr 2013, lanciert die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) die zweite Ausschreibung. Gesuche müssen bis am 14. März 2016 eingereicht werden.
4. Forum Hauptstadtregion Schweiz
Die Hauptstadtregion Schweiz beheimatet zahlreiche service public Unternehmen von regionaler und nationaler Bedeutung. Am 4ten Forum in Brig geht die Hauptstadtregion zusammen mit Swisscom, Post, BKW, EWB, Groupe e und dem Weltpostverein der Frage nach, wie wir durch eine intelligente Verknüpfung von Infrastruktursystemen möglichst ressourceneffizient leben und wirtschaften können – im Sinne der Vision Smart Capital Region.
26 Family Destinations ausgezeichnet
Am 19. November 2015 lud der Schweizer Tourismus-Verband (STV) in Neuchâtel zum 4. «Label-Tag. Qualität im Schweizer Tourismus». Der Dachverband bot den rund 150 Teilnehmern eine vielfältige Plattform zum Thema «Gästeverblüffung». 26 Destinationen erhielten die Auszeichnung als «Family Destination 2016–2018»
Erste Plattform Gesundheit der Hauptstadtregion Schweiz
In Freiburg wurde die erste Plattform Gesundheit der Hauptstadtregion Schweiz durchgeführt. Mit der Plattform Gesundheit schafft die Hauptstadtregion Schweiz einen Treffpunkt, an dem sich die wichtigsten Akteure des Gesundheitswesens regelmässig austauschen können. Ziel ist der Aufbau eines innovativen Netzwerkes, um die regionale Gesundheitsbranche bestmöglich national und international zu positionieren.
Politveranstaltungen in der Hauptstadtregion auf einen Blick
Mit dem Veranstaltungskalender agendapolitique.ch bietet der Verein Hauptstadtregion Schweiz allen Veranstaltern von politischen Anlässen in der Region eine massgeschneiderte Plattform zur Publikation ihrer Events.
Ein einmaliges Projekt im Goms
Unser gemeinsamer Energiepark ist ein regionales Vorzeigeprojekt. Landwirtschaft, Fortstwirtschaft und Energiewirtschaft spannen zusammen. Gemeinsam wollen wir unsere Ressourcen Holz, Biomasse und Wasser besser nutzen und Mehrwerte für die Region schaffen.
Hauptstadtregion Schweiz lanciert Cluster Food & Nutrition
Die Hauptstadtregion Schweiz lancierte offiziell das Cluster Food & Nutrition. Mit dem in Freiburg angesiedelten Cluster wird die Zusammenarbeit der regionalen Akteuere in der Land- und Ernährungswirtschaft gestärkt und Innovation gefördert.
Steilpass für die Zukunft in der Aletsch Arena
Das befreiendste Naturerlebnis der Alpen wird ab der nächsten Wintersaison über eine einzige Organisation vermarktet. Der Gast soll konsequent im Zentrum stehen und die Aletsch Arena als Einheit erleben. Die neu strukturierte Aletsch Arena AG nimmt am 1. November 2015 ihre Geschäftstätigkeit auf.