027 921 18 88 info@rw-oberwallis.ch

News

Analyse der Kundenbewertungen von Schweizer Hotels

Zufriedene Gäste sind die Basis erfolgreicher Betriebe. Zahlreiche Studien zeigen, dass sich Investitionen in die Qualität, Positionierung und Gästezufriedenheit eines Hotels auch wirtschaftlich auszahlen. Angesichts der Wichtigkeit der Kundenbewertungen muss heute das Online- Reputationsmanagement ein zentrales Thema für jeden Betrieb sein.

Walliser Tourismustag 2015

Im Rahmen der  Foire du Valais,  treffen sich die Akteure des Walliser Tourismus und interessierte Partner jährlich am Walliser Tourismustag,  um Ideen über diesen äusserst wichtigen Sektor der Walliser Wirtschaft auszutauschen. Diese Veranstaltung wird gemeinsam vom  Walliser Tourismus Observatorium, Valais/Wallis Promotion und der Walliser Tourismuskammer durchgeführt.

Neues FOKUS: Bahnhofplanung Brig/Naters

Der Lebens- und Wirtschaftsraum Oberwallis ist in Bewegung. Die neuste Ausgabe des Infomagazins FOKUSOberwallis liefert mit der Bahnhofplanung Brig/Naters oder der Reorganisation des Tourismus in der Aletsch Arena Beispiele dazu. Das neue FOKUSOberwallis wird am kommenden Freitag, 7. August 2015, an alle Oberwalliser Haushalte verteilt.

Sechs Projekte für Prix Montagne nominiert

Bereits zum fünften Mal verleihen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe 2015 den Prix Montagne. Die Jury hat sechs Projekte für den mit 40 000 Franken dotierten Preis nominiert, darunter ein Walliser Projekt. Edelweiss Market aus Sitten ist keine gewöhnliche Dorfladenkette: Ihre Läden sind genau auf die Bedürfnisse von ländlichen Gegenden und Bergdörfer im Unterwallis zugeschnitten. Viele Produkte aus der Region und auch zusätzliche Serviceangebote sind bei Edelweiss Market eine Selbstverständlichkeit.

Welterbe-Kristall 2015

Im Herbst 2015 wird der "Welterbe-Kristall" erneut vergeben. Dabei handelt es sich um den mit CHF 20'000.- dotierten Preis der Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Junfgrau-Altetsch zur Förderung der Attraktivität der Wetlerbe-Region.

Schweizer Tourismus in Zahlen 2014

Die STV-Publikation präsentiert die wichtigsten Kennzahlen der Schweizer Tourismusindustrie 2014.

Neues aus der Hauptstadtregion

Im aktuellen Newsletter porträtiert die Hauptstadtregion Schweiz (HSR) Susanne Ruoff, CEO Schweizerische Post. Sie lebt im Wallis und arbeitet in Bern. Als typische Bewohnerin der Hauptstadtregion schätzt Ruoff die gelebte Mehrsprachigkeit, die kulturelle Vielfalt, das Miteinander von ländlichen und urbanen Gebieten.

Jugendliche im Berggebiet

Am 27. und 28. August 2015 führt die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) in Brienz ihre 72. Generalversammlung und die jährliche Fachtagung durch. An der Fachtagung werden Projekte zum Thema "Jugend im Berggebiet" vorgestellt, zukunftsorientierte Massnahmen gegen die Abwanderung der Jugendlichen aus dem Berggebiet aufgezeigt und direkt mit Jugendlichen diskutiert.

Manhattan gewintt Projektwettbewerb Neubau Markthalle und Ringkuhkampfarena

LVPH Architectes aus Fribourg gehen als Sieger aus dem Projektwettbewerb Neubau Markthalle und Ringkuhkampfarena hervor. Aus über 70 Eingaben hat sich die Jury für das Projekt „Manhattan“ entschieden und empfiehlt dem Verein Goler Markthalle, das Siegerprojekt bis zur Baureife ausarbeiten zu lassen.

Soziale Dimension der nachhaltigen Entwicklung

Neben Wirtschaft und Ökologie gilt die Gesellschaft als dritte Dimension der nachhaltigen Entwicklung. Die sozialen Aspekte wurden in der bisherigen Diskussion aber häufig vernachlässigt. Dabei gibt es gute Gründe, die gesellschaftlichen Auswirkungen von Massnahmen und Entwicklungen gleichwertig zu berücksichtigen. Die neue Ausgabe der Zeitschrift "Forum Raumentwicklung" des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) nimmt sich dieser Lücke an.