Finanzhilfen
Die RW Oberwallis AG (RWO AG) ist die Anlaufstelle für die Finanzierung von Projekten unterschiedlichster Art. Als Eingangspforte prüfen wir die eingehenden Dossiers und schlagen geeignete Finanzhilfen vor. Wir arbeiten nach einem klar strukturierten Prozess von der Gesuchseingabe bis zum Antrag. Je nach Finanzhilfe nehmen wir die Rolle der Prüfstelle (Dossierprüfung) oder der Vermittlerin (Finanzhilfevermittlung) ein.
Dossierprüfung
Als Partnerin von Wirtschaftsförderung Wallis prüfen wir Finanzierungsgesuche im Bereich der Regionalentwicklung und des Tourismus. Dies umfasst namentlich die Neue Regionalpolitik (NRP), das Tourismusgesetz sowie den Investitionsfonds der Region Oberwallis. Wir erstellen abschliessend eine Vormeinung zuhanden des Entscheidungsträgers.
Finanzhilfevermittlung
Wir bieten Unterstützung in der Vermittlung von Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte aus verschiedenen Bereichen. Über unsere Datenbank mit Kontakten zu verschiedenen Finanzierungsakteuren können wir massgeschneiderte Vorschläge für Rest- und Zusatzfinanzierungen erstellen und an die zuständigen Stellen weitervermitteln.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der häufigsten Finanzhilfen. Für eine Beratung oder weitere Informationen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützt der Bund das Berggebiet, den ländlichen Raum und die Grenzregionen bei der Bewältigung des Strukturwandels. Die NRP will mithelfen,…
Der Investitionsfonds der Region unterstützt Projekte von regionaler Bedeutung in der Initialisierungs-, Planungs- oder Realisierungsphase. Ein Projekt wird grundsätzlich unterstützt…
Gemäss Artikel 32 des kantonalen Gesetzes über den Tourismus vom 9. Februar 1996 kann der Kanton Wallis den Bau und die Renovation von Hotels sowie den Bau einfacher öffentlicher…
Gemäss Artikel 19 des kantonalen Gesetzes über die Regionalpolitik vom 12. Dezember 2008 kann der Kanton Wallis den Bau, die Renovation und den Erwerb von Erstwohnungen in Berggebieten…
Die CCF AG ist das Bürgschafts- und Finanzzentrum der kantonalen Wirtschaftsförderung (Wirtschaftsförderung Wallis). Im…
Tourismusfonds Gemäss dem Reglement über den kantonalen Tourismusfonds kann der Kanton langfristige Darlehen für Projekte der strukturierten Beherbergung,…
Der Staatsrat hat gestützt auf das kantonale Gesetz über die Regionalpolitik vom 12. Dezember 2008 die Zonen mit spezifischen Problemstellungen des Berggebiets und des ländlichen…
Projekte zur regionalen Entwicklung und zur Förderung von einheimischen und regionalen Produkten (Art. 93 Abs. 1 Bst. c LwG; Strukturverbesserungsverordnung, SR 913.1) können mit Beiträgen…
Interreg unterstützt die Staaten und Regionen in Europa, grenzübergreifende Herausforderungen anzugehen – ein Muss, um in der heutigen, funktional verflochtenen Welt Arbeitsplätze…
Innotour ist ein Instrument zur Verbesserung von Struktur und Qualität des Schweizer Tourismus-Angebots. Die Förderung soll damit dort ansetzen, wo die bedeutendsten Schwächen…
Mit der Unterstützung nachhaltiger und innovativer Projekte will die Schweizer Berghilfe die Lebensqualität der Bergbevölkerung verbessern und die Berggebiete als vielfältige…
Mit der Unterstützung nachhaltiger und innovativer Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Wald und Holz, Bildung, Energie, Gewerbe, Gesundheit und Katastrophen will die Schweizer…
Der Verein alpinfra unterstützt Schweizer Berggemeinden bei Infrastrukturprojekten. alpinfra setzt sich ein, um das Leben in Berggebieten nachhaltig zu sichern und Existenzgrundlagen zu erhalten…
Das Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung unterstützt Projekte zur Umsetzung der Agenda 2030, mit deren Hilfe die nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene vorangetrieben wird. Gefördert…
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat zum Ziel, die Disparitäten zwischen den Regionen der Schweiz abzubauen und durch projektbezogene Hilfe dazu beizutragen, dass die Bergregionen…
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat zum Ziel, die Disparitäten zwischen den Regionen der Schweiz abzubauen und durch projektbezogene Hilfe dazu beizutragen, dass die Bergregionen…
Die Aufgabe der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) ist die Förderung von wirtschaftlich zukunftsfähigen Beherbergungsbetrieben mittels Darlehen und Beratungsleistungen…
Die Coop Patenschaft für Berggebiete hat zum Ziel – im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe – die Bergbevölkerung dabei zu unterstützen, ihre Arbeits- und Lebensgrundlagen…