News
Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte
Der Wirtschaftsboom stellt das Oberwallis vor grosse Herausforderungen. Neugeschaffene Stellen bringen einen steigenden Bedarf an Fachkräften mit sich. Der bereits bestehende Mangel an qualifizierten Arbeitskräften spitzt sich dadurch weiter zu. Eine aktuelle Analyse zeigt: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, reichen die heutigen Massnahmen nicht aus.
«Bin überzeugt, dass eine solche Fachstelle zeitgemäss ist»
Die interkommunale Fachstelle Bau & Planung DalaKoop ist seit dem 01. Januar 2020 zuständig für den gesamten administrativen Ablauf der Baubewilligungen in den vier DalaKoop-Gemeinden Inden, Leukerbad, Varen und Salgesch. Baugesuche der DalaKoop-Gemeinden müssen seither im Sekretariat der Fachstelle in Salgesch eingereicht werden.
«Lonza Forum» widmet sich Wirtschaftsboom
Im Oberwallis vollzieht sich eine Entwicklung, die in der Geschichte unseres Kantons wohl einzigartig ist. Mitten drin die Lonza als Treiberin. Entsprechend vielseitig sind die Herausforderungen, die mit diesem Aufschwung einhergehen – und mit denen sich nicht zuletzt auch die Gemeinden und die ganze Region konfrontiert sehen.
Im Wallis die Sonne vom Dach holen
Haben Sie sich bereits für den Energie-Impuls im Visper La Poste angemeldet? Die Veranstaltung «Das Gebäudeprogramm – ein wichtiger Treiber der Energiewende» geht der Frage nach, welche Fördermassnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten für nachhaltiges Bauen im Wallis bestehen. Ins Zentrum wird die Photovoltaik gerückt. Die Nutzung von erneuerbaren Energien ist ein brandaktuelles Thema. Nicht verpassen!
KMU-Netzwerk über Entwicklung von Mitarbeitenden
Klappe, die Zweite! Am 2. Juni findet der zweite Programmpunkt der Weiterbildungsreihe des KMU-Netzwerk Lötschberg statt. Im Zentrum steht ein Referat zum Thema «Entwickeln von qualifizierten Mitarbeitenden» von Philipp Banz, Direktor der Klinik Schönberg. Das Angebot der Weiterbildungsreihe richtet sich an Unternehmen dies- und jenseits des Lötschbergtunnels.
Eine neue Welt
Immer mehr Menschen aus den verschiedensten Nationen ziehen ins Oberwallis. Der Auslöser? Lonza und Co. Über 20'000 in nur vier Jahren. Die Arbeiter kommen jedoch nicht allein. Was hat das für Auswirkungen? Die «Schweizer Familie» hat diesem Thema einen Artikel gewidmet und für Hintergrundinformationen auch beim RWO angeklopft ...
_zvg.jpg&f=jpeg&w=535&h=340&q=85&zc=1)
RWO-Verwaltungsrat: Anton Karlen, Carmen Zenklusen, Alban Albrecht, Richard Kalbermatten, Charlotte Salzmann, Wolfang Loretan, Mario Kalbermatter, Nicole Zenhäusern-Camenisch und Reinhard Imboden (von links)
Das Oberwallis pulsiert
Am 28. April stand in Fiesch die Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums (RWO AG) auf dem Programm. Dabei konnte der Verwaltungsrat auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Das vergangene Jahr sei wiederum von Corona geprägt gewesen, erklärte RWO-Verwaltungsratspräsident Richard Kalbermatter in seinem Bericht.
Programm des Energie-Impuls 2022 steht fest
Die Sonne in der Steckdose? Am 24. Mai findet im Visper La Poste der diesjährige Energie-Impuls statt. Der Anlass widmet sich dem Thema Gebäudeprogramm im Wallis und geht unter anderem der Frage nach, wie Photovoltaik ein Treiber der Energiewende werden kann. Ein brandaktuelles Thema. Nicht verpassen und jetzt anmelden! Die Teilnahme an dieser hybriden Veranstaltung ist kostenlos.

Kick-off-Veranstaltung des Programms Familienfreundliche Unternehmen
Auf Familienfreundlichkeit prüfen lassen
Wie familienfreundlich sind die Unternehmen im Oberwallis? Gute Frage! Interessierte Firmen können sich ab Juni 2022 erneut einem Unternehmenscheck unterziehen. Dabei spielen Grösse und Branche keine Rolle. Der Check wird von valais4you und der Fachstelle UND organisiert. Jetzt anmelden – die Plätze sind begrenzt.
Aus WIWA wird valais4you
In den vergangenen Jahren wurden im Oberwallis diverse Massnahmen ergriffen, um das vergleichsweise starke Wirtschaftswachstum in der Region zu bewältigen. Nun wurden die im Rahmen des Projekts WIWA lancierten Aktivitäten in den Dienstleistungsbetrieb valais4you überführt.