027 921 18 88 info@rw-oberwallis.ch
Kontakt aufnehmen

Taskforce Energiemangellage

Was Gemeinden zur Verhinderung einer Energiemangellage koordiniert beitragen können, klärt aktuell eine neu eingesetzte Oberwalliser Taskforce ab. Sie setzt sich aus Vertretern des Vereins Region Oberwallis (Ausschuss der Energieberatung Oberwallis) und Energieversorgern aus dem Oberwallis zusammen.

Ziel der Tasforce ist es, eine möglichst einheitliche Vorgehensweise unter den Gemeinden zu Energiesparmassnahmen während den Wintermonaten aufzugleisen. Mögliche Massnahmen der Gemeinden werden nach technischen und juristischen Abklärungen zusammengetragen und mittels einer Charta allen Oberwalliser Gemeinden zur Verfügung gestellt. Wer sich an diese Empfehlungen halten will, kann dies mit Unterzeichnung der Charta bekräftigen. Bis Dezember 2022 haben 41 Oberwalliser Gemeinden das Papier unterschrieben. 

Im Unterwallis wurde ebenfalls eine Partner-Initiative gestartet. Eine erste gemeinsame Sitzung fand Mitte September 2021 statt. Das Oberwallis wird hierbei durch die RWO vertreten. Dadurch sollen Synergien mit dem Kanton und den Gemeinden im Unterwallis genutzt werden. Auch die Wirtschaftsakteure der Region werden von der Taskforce auf dem Laufenden gehalten und über mögliche Massnahmen orientiert.

Anfang Oktober hat die Taskforce eine Charta sowie Faktenblätter mit konkreten Massnahmen, insbesondere in den Bereichen Heizung und Beleuchtung, für Gemeinden veröffentlicht.

Der Weihnachtsbeleuchtung den Stecker ziehen? (Medienmitteilung, Oktober 2022)

Zu den Faktenblätter und zur Charta

Zurück zur Übersicht